Ich bin Endsechziger, also nicht mehr der Jüngste. Mich hat es Mitte 2023 kalt erwischt. Ohne Vorankündigung kamen von jetzt auf gleich starke Schmerzen im rechten Fuß. Schmerzen, die mir - durch vor Jahren überstandene Knie-Bypass-OPs - bereits bekannt waren.
Also auf schnellstem Wege in die Gefäßchirurgie. Ich wurde an diesem Freitag sofort stationär aufgenommen. Nach einigen Tagen des Versuchens, meine Schmerzen und Probleme in den Griff zu bekommen, standen nur noch zwei Optionen zur Disposition. Entweder mit Morphium gegen die Schmerzen auf die Sepsis warten, oder eine Amputation des rechten Beines. Da ich nicht lebensmüde war und immer noch nicht bin, blieb nur die einzigste Option: Amputation.
Seit Sommer 2023 lebe ich nun mit einem Bein weniger. Aber ich lebe! Von daher bin durchaus in der Lage, über Amputation und Behinderungen bzw. Einschränkungen oder Beeinträchtigungen zu sprechen. Ich sehe mich nicht als behinderten Menschen, ich habe eine Einschränkung, eine Beeinträchtigung, aber ich sehe es nicht als Behinderung. Lese dazu den Abschnitt: "Beeinträchtigung oder Behinderung? - Die Unterscheidung"
Inzwischen übe und trainiere ich mit meiner Interimsprothese. Doch welche Definitivprothese ich in Kürze bestellen darf, weiß ich noch nicht. Ich durfte sowohl mechanische als auch elektronische "Kniee" tragen und für mich testen. Welches ist besser?
September 2023
Die Tage in der Gefäßchirurgie in Mannheim. Lokalisieren der Schmerzen, herausfinden, was noch machbar ist. Da leider im aktuellen Zustand nichts anderes mehr hilft, bleibt nur die Amputation. Hier die Bilder davor und danach. Du kannst hier unten den Stand "vorher <-> nachher" sehen. >>> VORSICHT! Wer einen Stumpf kurz nach der OP, aber bereits ohne Verband, nicht sehen kann oder nicht sehen will, bitte einfach weiter scrollen. <<<
Willst du und kannst du einen Stumpf (meinen kleinen "Haifisch") sehen, dann klick hier.
Oktober 2023
In der Reha Stöckenhöfe, Wittnau bei Freiburg, habe ich liebe und nette neue Kontakte kennengelernt. Du kannst deren eigene Geschichten bald auch hier lesen und anschauen. Zum einen Moni, die mit Schmerzen in der Hüfte kämpft und Dirk, der beidseitig unterschenkelamputiert ist. Alle Achtung von meiner Seite.
November 2023
Hier kannst du meine ersten Gehversuche im Barren mit meiner neuen Prothese anschauen. Aber bitte nicht lachen. Ich weiß wie das aussieht. Wie der berühmte Storch im Salat. Aber wie heißt es so schön? Übung macht den Meister, und UHU macht den Kleister.
Mein erstes Gehtraining mit meiner Prothese hier im
Video I
Mein zweites Gehtraining mit meiner Prothese hier im
Video II
Mein drittes Gehtraining mit meiner Prothese hier im
Video III
November 2023
In der Reha Stöckenhöfe in Wittnau bei Freiburg bekam ich meine erste Prothese. Überhaupt die allererste Prothese in meinem Leben.
Mein großes Glück in Stöckenhöfe: ich werde von einem genialen Orthopädietechniker betreut. Er führt mich auf ruhige bestimmte Art in das Gehen mit einer Prothese ein. Du siehst mich bei meinen ersten "Gehversuchen" mit meiner Interimsprothese, im Barren.
Mai 2024
Mein aktuelles "Knie" (Prothese), ein eigentlich geniales Teil, das Genium der Firma Ottobock.
Leider ein wenig verstellt.
Mai 2024
Mein aktuelles "Knie" (Prothese), ein geniales Teil, das Genium der Firma Ottobock.
Inzwischen wieder besser eingestellt.
Juni 2024
Mein neues "Knie" (Prothese), ein mechanisches Teil, mit dem ich überhaupt nicht zurecht komme. Mag sein, dass auch dieses "Knie" eine gewisse Eingewöhnungsphase braucht. Aber die ersten Stunden und Tage haben nur "Fast-Stürze" hervorgebracht. Die Umstellung vom elektronischen auf ein mechanisches Knie ist unvorstellbar. Zudem passt der Schaft noch immer nicht bzw. inzwischen nach der Reparatur, nachdem ein großer Riss während meinen Gehübungen entstanden ist, erst recht nicht. Ich trage das Vakuumsystem, und das funktioniert seit der Reparatur gar nicht mehr. Es wird kein Vakuum aufgebaut. Dadurch verliere ich den Schaft, die Prothese, das ganze Bein. Mein Stumpf rutscht aus dem Schaft heraus. Während dem Gehen. Egal mit welchem Liner. Ob mit dem langen Liner mit separater Dichtlippe, oder mit dem kurzen Liner mit angeklebter Dichtlippe. Kein Liner, mit egal welche Dichtlippe, baut ein Vakuum auf. Zwangsläufige Folge: ohne Vakuum verliere ich meine Prothese. Bin äußerst unzufrieden.
Meine wahrscheinlich letzte Interimsprothese...
...wenn nichts dazwischen kommt.
d.h., wenn die richtige, die endgültige, also die Definitivprothese, von der Krankenkasse genehmigt, vom Hersteller zeitnah fertiggestellt und geliefert wird, dann können meine Übungen mit "meiner Prothese" endlich beginnen.
Ergotherapie mit meinen Interimsprothesen genieße ich bereits seit meinem stationären Reha-Aufenthalt.
August 2024
Jetzt, in der ambulanten Fortsetzung, wird in der Ergotherapie zunächst meine rechte Schulter behandelt, damit ich diese wieder in vollem Umfang einsetzen kann.
Du erinnerst dich, durch falsche Einstellung meiner damaligen elektronischen Interimsprothese bin ich in meiner Wohnung fast mehrfach gestürzt. Ich konnte mich jedesmal abfangen, aber beim letzten Fast-Sturz bin ich derb mit der Schulter am Türrahmen gelandet. Und diese Prellung wird zurzeit erfolgreich behandelt.
Danach geht's wieder an die Ergotherapie in Form von richtigem Gehen lernen mit der dann Definitivprothese.
Neue Einstellungen meiner Prothese
Veröffentlicht am 21. August 2024 um 12:56
Zur Vorbereitung auf meine Definitivprothese hat der Techniker meines Vertrauens die Einstellungen der Elektronik etwas verändert.
Die Beweglichkeit der Prothese beim aktiven Gehen ist anders eingestellt. Die Prothese geht während des Vorwärtsgehens in die Beuge und tritt nicht wie ein Besenstiel steif auf den Boden.
Eine kleine Anmerkung zu meinem aktuellen Sanitätshaus sei hier erlaubt. Das erste Sanitätshaus, bei dem sich der zuständige Techniker sehr um eine korrekte Prothese bemüht. Sei es beim passiven korrekten, nicht schmerzenden Sitz der Prothese, oder beim aktiven Gehen und Bewegen in und mit der Prothese. Diese Art habe ich bisher so nicht gekannt. Ich bin sehr zufrieden!
Bei Fragen zu diesem empfehlenswerten Sanitätshaus kontaktiere uns bitte.

April 2025
Veröffentlicht am 10.April 2025 um 11:08
Endich habe ich meinen "endgültigen Interimsschaft" bekommen. Warum "endgültiger Interimsschaft"?
Es ist einerseits schon mein endgültiger Schaft, der jetzt auf meiner endgültigen Prothese montiert ist.
Da es heute der erste Tag mit dem endgültigen Schaft ist, muss ich damit jetzt auch erstmal ein paar Tage gehen, um herauszufinden, ob noch irgend eine Einstellung modifiziert werden muss.
Ich bin zuversichtlich, dank meinem Prothesentechniker, dass wir gemeinsam die letzten Feinheiten auch noch eingestellt bekommen.
Also, toi toi toi für die nächste Zeit...
Bis zum nächsten Post.

Kommentar hinzufügen
Kommentare